Tauben jagen ist kein Kinderspiel

Tauben jagen ist kein harmloses Kinderspiel, sondern kann schwerwiegende Folgen für die Tiere haben. Manche Eltern bestätigen ihre Kinder, indem sie die Tauben für schmutzige Tiere und Ratten der Lüfte halten, die man aktiv bekämpfen muss.

Kinder und Tiere

Kinder und Tiere sind in einer besonderen Beziehung zueinander. Sie sind häufig die besten Freunde, spielen zusammen und geben einander Halt. Sie können schon früh lernen, wie man mit Tieren umgeht. Eltern und andere Erwachsene sollten Kindern bei der Vermittlung von Respekt und Fürsorge für die Tiere helfen. Es ist wichtig für Kinder, zu lernen, dass Tiere nicht gequält, geschlagen oder vernachlässigt werden dürfen. Es sind eben keine Ratten der Lüfte, sondern Freunde der Lüfte.

Angesichts dessen ist „Taubenjagen“ kein Kinderspiel.

Folgen 

Wenn Kinder hinter Tauben herrennen, werden diese panisch und können sich verletzen oder sogar sterben. Jeder Fluchtversuch vor den Beinen, egal ob von Kindern oder Erwachsenen, ist sehr kräfteraubend, und schwächt die Tiere, und es ist auch verboten nach dem Bundesnaturschutzgesetz. und Tierschutzgesetz,

Aktiver Tierschutz

Bitte unterbinden Sie das Jagen und vermitteln Sie den Kindern Empathie und Respekt gegenüber allen Tieren. So unterstützen Sie aktiv den Tierschutz.

Auszug aus dem Bundesnaturschutzgesetz:

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG)

§ 39 Allgemeiner Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen

(1) Es ist verboten,

1. wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten,

es ist also kein Kinderspiel, sondern eine Straftat, Tauben zu jagen, zu verletzen oder gar zu töten! 

Schützen Sie die Stadttauben

Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren oder sich aktiv für diese Tiere einsetzen? Kontaktieren Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer Mission, ein besseres Miteinander zwischen Mensch & Taube zu schaffen.