Wie uns mitgeteilt wurde, sind in Worms zwei Frauen unterwegs, um Tauben zu fangen. Angeblich von der Tierrettung! Ihr Tonfall ist alles andere als höflich. Die beiden Damen gehören nicht dem Arbeitskreis Stadttaube Worms e. V. an.
Wir sind in der offiziellen Weste oder Jacke vom Verein unterwegs und auch daran zu erkennen. Auch pflegen wir einen höflichen Umgangston, um auch mit den Bürgern in Kontakt zu kommen.
Bitte melden Sie uns, wenn sie die beiden sehen! Damit wir klären können, wer dahintersteckt, und was mit den Tieren geschieht.
Vorstellung
Wir sind der Arbeitskreis Stadttaube Worms e. V., ein Tierschutzverein in Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Unser Fokus: Ein besseres Miteinander zwischen Mensch und Stadttauben zu schaffen. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote, Aufklärungsarbeit um auch die Innenstädte sauberer zu machen.

Unsere Leistung – Eiertausch
Der Eiertausch ist eine tierschutzkonforme Methode zur Bestandsregulierung von Stadttauben. Dabei werden die echten Eier der Tauben durch Gips- oder Kunststoffattrappen ersetzt. Die Tauben bebrüten die Eierattrappen, ohne dass sich Nachwuchs einstellt. Melden Sie uns gerne Nester und Brutplätze, da sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Unsere Leistung – Genehmigte Fütterung
Im Jahr 2023 genehmigte das Ordnungsamt dem Arbeitskreis, die Stadttauben mit artgerechtem Taubenfutter zu ernähren. Die Gründe dafür, die Gesundheit der Stadttauben zu erhalten, die Verschmutzung der Stadt zu verringern und sie aus dem Stadtkern zu führen.
Die Tauben, im Zentrum der Stadt Worms, werden durch das wahllose Aufpicken von heruntergefallenen Essensresten krank. Sie produzieren grünlich breiigen Kot, der unter anderem Denkmäler, Anlagen und Gebäude verunreinigt. Mit dem für Tauben artgerechten Futter wird ihr Kot dunkel und fest, die Verschmutzungen dadurch wesentlich reduziert.
Die derzeitige Fütterung von Tauben am Bahnhof dient als Vorbereitung für die Einrichtung betreuter Taubenhäuser, die in vielen Städten bereits erfolgreich im Einsatz sind.
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die Genehmigung für die Taubenfütterung hinter dem Bahnhof über den 31. März 2025 hinaus verlängert wurde. Diese Entscheidung der Stadt ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines tierschutzgerechten Umgangs mit den Tieren.

Unsere Forderung – Betreuter Taubenschlag
Wir setzen uns für einen betreuten Taubenschlag (siehe Beispiel) in Worms ein.
Dieser wird von den Stadttauben angeflogen, da sie hier artgerechtes Futter und Wasser vorfinden, ihre Nistplätze einrichten, in denen die Taubeneier durch Gipseier von den die Taubenhäuser betreuenden ausgetauscht werden. Somit werden die Stadttauben aus den Innenstädten heraus geführt, die Verschmutzung nimmt ab, und die Passanten fühlen sich weniger gestört.
Dieser schonende und tierschutzkonforme Eiertausch senkt die Stadttaubenpopulation. Jedes nicht geschlüpfte Küken entgeht seinem vorprogrammierten Elend auf der Straße, und kann auch keinen Nachwuchs mehr produzieren.
Die Suche nach einem geeigneten Standort für einen betreuten Taubenschlag gestaltete sich in den vergangenen Jahren als schwierig. Nun gibt es jedoch positive Entwicklungen:
- Favorisierter Standort:
- Das Parkhaus hinter dem Bahnhof hat sich als vielversprechender Standort herauskristallisiert.
- Nächste Schritte:
- Derzeit werden Detailfragen zur Umsetzung und den damit verbundenen Kosten geklärt.
- Es ist wichtig, dass alle relevanten Aspekte bedacht werden, um ein erfolgreiches und nachhaltiges Taubenhaus zu schaffen.
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren oder uns unterstützen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich zu engagieren.